So viele schöne Sachen haben wir uns für die Vorweihnachtszeit vorgenommen. Bisher wurde es leider mit der Fackelwanderung im Erlebniswald nichts, obwohl das mein heimlicher Favorit war und ich mich darauf ganz besonders freute. Auch ein Lebkuchenhaus haben wir noch nicht gebastelt. Denn mir war noch das Fiasko des letzten Jahres deutlich vor Augen. Damals habe ich die Zuckergussmischung einfach nicht richtig hinbekommen, entweder er war zu flüssig um zu kleben, oder er war zu fest zum verstreichen. Auch die Hauswände sind immer wieder zerbrochen - würde ich es nicht besser wissen, hätte ich geglaubt "made in china" ;-)

Dafür waren wir jedoch bereits drei mal auf dem Weihnachtsmarkt. Das erste Mal war es an einem nebeligen Sonntag. Die Welt verbarg sich hinter Schleiern und machte die Stimmung wunderbar still und geheimnisvoll. Wir fuhren auf einen Gutshof, wo ich den wundervollsten Weihnachtsmarkt seit Jahren fand! Der Parkplatz war bereits überfüllt mit Autos, so dass ich im Geiste meine Ellenbogen spitzte und tief Luft holte. Doch die Fläche war einfach zu gut aufgeteilt und zu groß, um drängeln zu müssen. Nicht nur im Hof waren hübsche kleine Stände aufgebaut, sondern auch in verschiedenen Stallgebäuden konnte man gemütlich schlendern. Wir fühlten uns so wohl, dass wir beschlossen, am nächsten Wochenende wieder dort hin zu fahren. Dann sollte nämlich zusätzlich noch ein Mittelaltermarkt aufgebaut werden. Außerdem hatten wir vor uns mit Kartoffeln, Kohl und sonstigem Gemüse einzudecken und zu diesem Zwecke beim zweiten Besuch extra einen großen Rucksack dabei.

Da wir ja nun bereits im Vorfeld auf Einkauf eingestellt waren, landete in unserem Rucksack und Tütchen: Kartoffeln, Weißkohl, Äpfel, Zauberbeerentee, Morgentautee, Gewürze: Chili, Liebstöckel, Maulbeeren, Gojibeeren, Käse, Schinken. Alles nicht unbedingt typisch für einen Weihnachtsmarktbesuch, aaaber auf alle Fälle megalecker! Zum Abschluss bekamen wir dann noch eine Feuershow zum staunen um dann glückselig zu unserem Auto zu wandern.
Der dritte Weihnachtsmarktbesuch konnte mit dem Gutshof nicht ganz mit halten. Das war der obligatorische Kieler Weihnachtsmarkt. Es waren eben die immer gleichen Büdchen mit den immer gleichen Waren. Unser Sohn drehte eine Runde auf dem Kinderkarussel und nach nicht ganz einer Stunde waren wir alle drängel- und schubsgesättigt.
Für das nächste Wochenende haben wir den Lübecker Weihnachtsmarkt auf dem Plan. Dort war ich bereits im letzten Jahr ganz kurz im Zuge der Firmenweihnachtsfeier (mit mittelalterlichen Fackelführung durch die Hinterhofgassen von Lübeck - informativ und schön!). Wenn meine Erinnerung nicht täuscht, dann kann auch Lübeck mit dem gemütlichen Gutshofweihnachtsmarkt nicht mit halten, aber ich freu mich trotzdem auf den Ausflug.