Ich sitze nun 23:40 Uhr am PC, und mir fallen fast die Augen zu. Wie jedes Jahr regnet es mindestens seit dem Beginn der Kieler Woche, am Freitag. Dennoch haben wir es tatsächlich geschafft, fast eine ganze Stunde trocken über die Krusenkoppel zu schlendern! Wer es nicht kennt: auf der Krusenkoppel werden jedes Jahr wunderbare Welten für Kinder erschaffen. Dieses Mal hat unser Sohn sich sogar todesmutig auf die Hüpfburg geworfen, und konnte somit einen ganzen halben qm Fläche, gegen jegliche Hüpfangriffe verteidigen!
Das Hüpfomania ist allerdings nur das Tor zum ultimativen Spaß - und das meine ich absolut unironisch! Dort gibt es phantasievolle Unterwasserwelten,
die man auf einer Holzbrücke überqueren kann, um dann zu den kleinen Baumeistern zu gelangen. Alle kleinen Besucher bauen hier gemeinsam an diversen Projekten; an Eisenbahnen, Wikingerschiffen, Phantasiegestalten, ... das gehämmer war furchteinflößend laut, aber die konzentrierten Gesichter einfach herrlich!
Als der Regen begann, nutzten wir dann eines der vielen Zelte und bemalten Stoffe, die dann später an die Lokomotive kamen.
Leider wissen wir noch nicht, ob wir uns trauen, nochmal die Massen zu durchkämpfen. Denn nach nur 1,5 Stunden waren wir alle sehr erschöpft. Mein Mann, weil er absolut angespannt, seinem angeborenen (und sehr ausgeprägten), männlichen Beschützerinstinkt nachkam, der ihm keine Pause ließ. Der Lütte, weil seine Beine zu kurz sind, für solche Strecken und die Reize zu massiv für sein noch reifendes Köpfchen. Und ich, weil es so viel zu bestaunen gab! Ich wusste nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte, oder wohin ich meine Jungs als nächsten schleifen wollte.
Heute kam dann bereits mein erstes Paket der Fernuniversität. Darin gab es einige Lernhefte, Schreibblock, Rücksendeumschläge, diverse Schreiben als Hilfestellung, und ein Heft, welches erklärt, wie der Ablauf nun idealer Weise sein sollte.
Am stolzesten macht mich mein STUDIENAUSWEIS. Hihi. Nun bin ich also ganz offiziell eine (fleißige) Studentin. Und laut Plan werde ich mich morgen das allererste Mal ans studieren setzen!
So. Müde bin ich geh zur Ruh, schließe meine Äuglein zu.
Naja oder ich warte geduldig darauf, dass mein Mann in ein paar Stündchen von seinem Auftritt heim kommt.
hihi, auf meinen Studiausweis war ich aufgrund meiner besonderen Umstände auch sehr stolz ! :-) das hat sich aber nach sehr kurzer zeit wieder relativiert, haha!
AntwortenLöschenwie, haben sich deine umstände geändert, schämtest du dich schnell für deinen studentenstatus?
AntwortenLöschenna auf jeden fall bin ich gespannt, ob ich damit auch studentenvergünstigungen bekomme.... ob ich da mal bei der gez anfragen kann?
meistens bekommt man die Vergünstigungen nur bis zum 25.ten Lebensjahr :-(
AntwortenLöschennein, schämen nicht! aber es ist zu etwas gewöhnlichem und bedeutungslosem verkommen. es hat seinen Zauber verloren.
Ja so ist das ja mit allem. Ich glaube aber, zumindest bei diversen Eintrittspreisen kann so ein Ausweis hilfreich sein. Ich werde einfach bei jeder sich mir bietenden Gelegenheit laut verkünden:"Ich bin Studentin. Da gibts Rabatt!" und mit jedem Mal bei dem es funktioniert, kann ich den Zauber verlängern, den mir der Studi-Ausweis beschert. ;-)
AntwortenLöschenhach... furchtbare Konsumgesellschaft. Die führt ja nur dazu, dass man sich an nichts mehr längerfristig erfreuen kann, ohne gleich nach neuer Befriedigung zu streben....